top of page
Thema

Datum

Zeit

Mittwoch, 25. Oktober 2023

09:00 Uhr

Interdisziplinäre Diskussionsrunde zum Thema

Risikobeurteilung

Ort

Marianischer Saal, Luzern

Beitrag inkl. Essen/Apéro und Tagungsband

CHF 335.—

Dies bereitet der Praxis nach wie vor Mühe, obwohl zu dessen Beurteilung die forensisch-psychiatrischen und psychologischen Wissenschaften mittlerweile differenzierte Methoden entwickelt und damit die Situation stark verbessert haben. Dennoch finden sich in Gutachten immer noch Unzulänglichkeiten, die von den Beteiligten unterschiedlich wahrgenommen und gewertet werden, letztlich mit Blick auf die Tragweite entsprechender Einschätzungen aber nicht hingenommen werden dürfen. An dieser Tagung soll es einerseits darum gehen, im Sinne eines «Brush ups» den gegenwärtigen Stand der fachlichen Diskussion darzustellen. Anderseits sollen Inputs von Referentinnen und Referenten sowie eine Diskussion die vom Form Justiz & Psychiarie regelmässig angestrebte interdisziplinäre Betrachtungsweise und Verarbeitung der vorhandenen Probleme ermöglichen. Ziel der Tagung ist neben einer Beschaffung neuer Informationen auch, in diesem hoch sensiblen Bereich das Verständnis für Schwierigkeiten zu wecken, aber insbesondere auch eine weitere Qualitätssicherung der psychiatrischen und juristischen Beurteilungen zu fördern.

Der Umgang
mit dem Risiko

Zeit

09:00

Eintreffen

Zeit

09:30

Eröffnung der Tagung

Zeit

09:40

Rafael Studer

Ungefährlichkeitsvermutung

Zeit

10:15

Martin Rettenberger

Statistische Prognose, der Stand heute

Zeit

11:00

Elmar Habermeyer

Eine lege artis erstellte Prognose

Zeit

11:45

Diskussion

Zeit

12:15

Mittagessen

Zeit

13:30

Gabriela Mutti

Der Umgang der Staatsanwaltschaft mit dem Risiko

Zeit

14:05

Daniel Treuthart

Risikomanagement durch die Vollzugsbehörden

Zeit

14:35

Diskussion

Zeit

15:00

Kaffeepause

Zeit

15:45

Peter Straub

Empfehlungen der Fachkommission, Segen oder Fluch?

Zeit

16:20

Diskussion

Zeit

16:45

Schluss der Tagung mit anschliessendem Apéro

Programm

Fachtagung

Programm

Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer

Direktor Klinik für Forensische Psychiatrie

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Gabriela Mutti

Staatsanwältin

Generalstaatsanwaltschaft Bern

Prof. Dr. Martin Rettenberger

Direktor der Kriminologischen Zentralstelle KrimZ

KrimZ in Wiesbaden

Professor im Departement Psychologie

Johannes Gutenberg Universität Mainz

Dr. iur. Peter Straub

Leitender Staatsanwalt

Untersuchungsamt Gossau/SG

Präsident der Fachkommission

Ostschweizer Strafvollzugskonkorrdat

MLaw Rafael Studer, LL.M.

Doktorand

Universität Bern

Rechtsanwalt

Advokatur Aussersihl Zürich

lic. phil. hum. Daniel Treuthart

Hauptabteilungsleiter Bewährungs- und Vollzugsdienste

Kanton Zürich

Referent:innen

Referenten
Leitung/Organisation

Tagungsleitung 

Marianne_Herr_edited.jpg

Marianne Heer

Prof. Dr. iur.

Coaching und Supervision betr. Fragen des Massnahmenrechts

Lehrbeauftragte an den Universitäten 
Freiburg und Bern

Elmar_Habermeyer.jpg

Elmar Habermeyer

Prof. Dr. med.

Direktor Klinik für Forensische Psychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich 

Stephan_Bernard.jpg

Stephan Bernard

Rechtsanwalt, Dr. iur., LL.M.

Fachanwalt Strafrecht SAV

bottom of page